Home › Foren › Verkehrskonzept › E-Mobilität – Ladesäulen › Antwort auf: E-Mobilität – Ladesäulen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Saak,
ich danke Ihnen ebenfalls für die schnelle Antwort und möchte hierbei unterstreichen, wie wichtig und gut ich die Transparenz des Verkehrsentwicklungskonzepts Sommerhausen hier im Bürgerforum und anders wo finde.
Auch wenn der Parkplatz an der Schlucht vielleicht noch etwas auf sich warten lässt, wird er dennoch zur Entlastung des Altorts und zur Attraktivitätssteigerung nicht nur bei Touristen führen. Gut zu wissen, dass auch hier mit Weitblick agiert wurde und die Synergien bei den Erdarbeiten genutzt wurden.
Wichtig wird dabei auch ein einfaches und intuitives Parkplatzleitsystem. Wir stellen immer wieder fest, wie schwer sich Besucher tun, bei Überfüllung des P1 verfügbare Alternativparkplätze zu finden.
Ein erster Schritt hin zur Unterstützung der Elektromobilität könnte die 22 KW Ladesäule der WVV auf dem P1 sein. Daher hoffe ich, die Umsetzung noch in diesem Jahr wird seitens der Gemeinde zielstrebig verfolgt. Langfristig z.B. am Parkplatz an der Schlucht sollten, sofern dies die Infrastruktur des Stromversorgungsnetzes zulässt, auch Ladesäulen mit einer höheren Leistung (min. 50 KW) vorgesehen werden. Dies würde sich nachhaltig an den steigenden Akkukapazitäten der E-Autos orientieren.
Ich wünsche Ihnen ein schönes und sonniges Wochenende und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Stephan Redlich